19.+20. Oktober: Kunst auf Schloss Albrechtsberg


19.+20. Oktober 2024:
11 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Arbeiten bei den Tagen der Offenen Ateliers auf Schloss Albrechtsberg.

Der Schlossherr führt persönlich durch das Schloss Albrechtsberg und erzählt Wissenswertes und Kurioses aus der bewegten Geschichte des Hauses. Heiße und kalte Erfrischungen bietet der Kulturverein.

Info zur Ausstellung
Info TDOA

16.+17. Oktober 2021: NÖ Tage der Offenen Ateliers


Offene Ateliers heißt in diesem Fall auch offenes Schloss: Samstag, 16. Oktober ab 14 Uhr Sonntag, 17. Oktober ab 10 Uhr laden wir zum Besuch! Dieses Jahr sind die Künstlerin Malgorzata Altrock und der Tonkünstler Florian Emberger zu Gast. Zu den NÖ Tagen der Offenen Ateliers (TDOA) mit mehr als 1000 Teilnehmenden Anreise aus Wien: […]

16. Oktober 2021, 21 Uhr: -HOLE-


Am 16. Oktober 2021 spielt -V.II.- featuring Pat Feldner on percussions live auf Schloss Albrechtsberg Beginn: 21.00 Uhr An improvised meditation on the nature of slipknots, the memory of oubliettes and the act of falling. -V.II.- sounds like: ritual / noise / ambient, experimentelle, akustische und elektronische Improvisationsmusik. Eine Hörprobe auf YouTube Das erste Album […]

Sonntag, 5. Mai 2019: Kunst- und Privatflohmarkt


Am ersten Sonntag im Mai ist es wieder soweit: Schloss Albrechtsberg an der Pielach lädt zum jährlichen Kunst- und Privatflohmarkt. Es ist unser „Tag der offenen Tore“. Stöbern Sie im Angebot unserer Aussteller, vielleicht entdecken Sie etwas Nützliches oder Schönes! Jeder, der teilnehmen möchte, präsentiert seltene Sammelstücke oder gebräuchliche Alltagsgegenstände. Auch Kunst und Kunsthandwerk sind […]

Impressionen vom 6. Mai 2018


Nach dem Gesetz der Serie muss nach Regen auch mal wieder die Sonne scheinen. Und nach mehreren Frühjahrsveranstaltungen mit bescheidenem Wetter hatten wir dieses Jahr Glück: Sonnenschein von morgens bis abends. Alle Gäste hat’s gefreut, hier ein paar Bilder:

Schloss oder Burg?


Wer Schloss Albrechtsberg besucht, erfährt, dass es ursprünglich eine Burganlage war. Wie erkennt man als Laie, ob es sich bei einem alten Bauwerk um ein Schloss oder eine Burg handelt?